Übersicht

Forschung

Thünen Barsbüttel

Barsbüttel ist jetzt Wissenschaftsstandort

Martin Habersaat zu Besuch beim Thünen-Institut Im ersten Halbjahr 2018 ist der Bereich Holzchemie des Thünen-Instituts für Holzforschung in den Barsbütteler Ortsteil Willinghusen gezogen. Die etwa 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben inzwischen die Umzugskartons ausgepackt und die meisten ihrer Geräte…

Neugierige Schülerinnen an der Multimedia-Säule des Forschungsschwerpunktes „Nanowissenschaften und Oberflächenforschung“ im Kieler Sophienhof. Foto: Jürgen Haacks, Copyright: Uni Kiel

Forschung: Drei auf einen Streich

CAU holt Leibniz-Triple an die Kieler Förde Das Modell der Leibniz-WissenschaftsCampi soll der Vernetzung von universitärer und außeruniversitärer Forschung Forschung dienen und der zuweilen kritisierten „Versäulung“ im deutschen Forschungssystem entgegenwirken. Ziel ist es, Netzwerke zu schaffen, um den jeweiligen Forschungsbereich…

Kristin Alheit im Bundesrat

Spitzenforschung im norddeutschen Raum

Zu den heutigen Presseerklärungen über die enge Forschungskooperation zwischen Schleswig-Holstein und Hamburg erklärt der wissenschaftspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Martin Habersaat: Die Nachricht, dass Forscher der Kieler Universität und des Hamburger Bernhard-Nocht-Institutes für Tropenmedizin einen Durchbruch bei der Entschlüsselung des Stoffwechsels…

Sprecherkonferenz Hochschule 2014

Bildung und Forschung müssen Priorität bleiben

SPD-Sprecherkonferenz Hochschule in Düsseldorf Regelmäßig treffen sich sozialdemokratische Fachpolitikerinnen und -politiker aus Landtagen und Bundestag, um sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen und über den Tellerrand zu schauen. Nun kamen die Hochschul-, Wissenschafts- und Forschungspolitiker in Düsseldorf zusammen. Mit dabei war…

Termine