Übersicht

Inklusion

Inklusion und Vielfalt sind keine Schwäche!

Rahmenkonzept zur Etablierung von Campusklassen | 23.11.2022 | #LandtagSH auf Youtube Alle Inhalte ladenDiesen Inhalt ladenDatenschutz „Die Landtagspräsidentin hat uns zu Beginn dieser Legislaturperiode die Welt des Sports nahegelegt, um Sachverhalte zu verdeutlichen. Deshalb möchte…

Wenn „alle“ nicht alle sind, beginnt Stigmatisierung

Mit der Verlängerung der Weihnachtsferien nicht für alle Schülerinnen und Schüler beweist die Bildungsministerin einmal mehr, dass sie Inklusion nicht verstanden hat. Dazu sagt Martin Habersaat, der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: Den 7. und den 8. Januar 2021 hat…

Inklusion braucht Haltung

„Mit ihrer Großen Anfrage möchte die AfD den derzeitigen Stand der Förderung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Grundschulen, Gemeinschaftsschulen und an Förderzentren mit Empfehlungen des Verbandes Sonderpädagogik vergleichen. Das Besondere: Diese Empfehlungen beruhen auf…

Martin Habersaat vor dem Landeshaus

Wie Jamaika die Inklusion zurückdreht

Aus der Zeit gefallener Verordnungsentwurf, in den Sand gesetzte 200.000 Euro: Die aktuelle Landesverordnung über sonderpädagogische Förderung (SoFVO) stammt vom 8. Juni 2018 und läuft am 30. Juli 2020 aus. Derzeit befindet sich eine Nachfolge-Verordnung im Anhörungsverfahren, die für viel…

Das Landeshaus in Kiel

Kurzbericht aus dem Bildungsausschuss vom 12. März

Corona, Inklusion, SHIBB, Schleier, Schnaps und mehr: Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, berichtet in Kürze aus der Sitzung des Bildungsausschusses vom 12. März 2020:   Corona Bei Schließung aller Schulen und Kindergärten würden die Kinder zuhause betreut werden müssen,…

Bildungsausschuss 2019

Unterstützung für Grundschulen auf der Kippe?

Habersaat fordert: Schulassistenz fortsetzen, Verträge entfristen! Zum Schuljahr 2015/16 passierte etwas, das in der Bildungspolitik nicht oft vorkommt: Mit der Schulischen Assistenz kam eine völlig neue Mitarbeitergruppe zusätzlich an die Grundschulen in Schleswig-Holstein. Wesentliche Aufgabe dieser neuen Kräfte sollte es…

Diskriminierung durch Notenverbot?

Kritik an Priens Neufassung der Zeugnisverordnung:   Bildungsministerin Prien ist eine Freundin von Noten. Bei den Grundschulen hat sie die Notenzeugnisse ab der dritten Klasse wieder verpflichtend eingeführt, auch sonst lässt sie keine Gelegenheit aus, das Hohelied der Beurteilung in…

Inklusion ist ein Selbstzweck, weil sie ein Menschenrecht ist

Landtagsrede vom 26. September 2018 zum Thema Inklusive Bildung Das Video zur Rede hier Inklusive Bildung ist ein Menschenrecht Ich dachte, wir wären schon weiter. Die Küstenkoalition hatte die Inklusion zu einem der Schwerpunkte ihrer Schulpolitik gemacht. Wir haben uns…

Eine Abbildung aus der Bertelsmann-Studie

Landregierung weiter mit mehr Diffusion als Inklusion

Der Bildungsforscher Klaus Klemm hat mit „Unterwegs zur inklusiven Schule“ einen aktuellen Lagebericht aus bildungsstatistischer Perspektive vorgelegt. Zu dieser bundesweiten Analyse sagt Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, mit Blick auf Schleswig-Holstein: Es ist gut, dass von Klaus Klemm…

Landesregierung mit mehr Diffusion als Inklusion

Zum Bericht des Landesrechnungshofes ,,Inklusion an Schulen“ sagt Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: Der Landesrechnungshof mahnt zu Recht die Beantwortung der Frage an, wo die Ziele dieser Landesregierung in der Inklusion liegen. Bisher zeigt die Landesregierung eher einen diffusen…

Bundessozialgericht

Schulbegleitung: Unsicherheiten beseitigt

Klarstellung des Bundessozialgerichts und landesweite Handlungsempfehlungen: Gleich mehrere gute Nachrichten brachten die vergangenen Wochen für Eltern von Kindern, die auf Schulbegleitung angewiesen sind. Eine Entscheidung des Bundessozialgerichts und eine Einigung zwischen der Landesregierung sowie den Kreisen und kreisfreien Städten sorgen…

Inklusive Bildung: Schleswig-Holstein im Ländervergleich

Inklusive Bildung: Schleswig-Holstein im Ländervergleich

Zum Erscheinen des 12. Teils des Ländervergleichs der Friedrich-Ebert-Stiftung, „Inklusive Bildung in Schleswig-Holstein“, sagt Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: Der Band „Inklusive Bildung in Schleswig-Holstein“ ist eingebettet in eine 16teilige Reihe der Friedrich-Ebert-Stiftung zur Inklusion. Im Vorwort bringt…

Heinrich Dippel

Bildungsdialog zum Thema Inklusion

Ministerin Ernst will Menschen mit Behinderungen stärker einbeziehen in die Gestaltung der inklusiven Schule: „Inklusion kann nur in einer gemeinsamen Anstrengung aller gelingen. Heute sollen die im Mittelpunkt stehen, die über viele Jahrzehnte Motoren der gemeinsamen Beschulung von…

Besuch Drachensee

Menschen mit Behinderung als Dozenten

Projekt Inklusive Bildung der Stiftung Drachensee: Viele unterschiedliche Organisationen sind gefordert, Inklusion umzusetzen. In der Theorie ist das leicht gesagt, in der Praxis häufig schwer umgesetzt. Einen ganz naheliegenden Beitrag zur Inklusion in der Aus- und Weiterbildung möchte das Projekt…

LFZ Sehen

Arbeitskreis Bildung unterwegs in Schleswig

Die Arbeitskreise der SPD-Landtagsfraktion treffen sich in der Regel mindestens einmal wöchentlich im Landeshaus. Oft sind sie auch unterwegs im Land, um mit Verantwortlichen vor Ort zu sprechen und den Fortgang unterschiedlicher Vorhaben zu besichtigen. Im März 2016 war der…

Schulassistenten sollen Schülern helfen, nicht kommunalen Kassen

Zur Berichterstattung über den Wegfall der Schulbegleitung aufgrund der Einrichtung der Schulassistenz erklärt der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Martin Habersaat: Das Land stellt in diesem Jahr 13,1 Mio. für die Schulassistenz zur Verfügung, die die Schulen bei der Umsetzung der…

Bundesweiter Vorlesetag 2014

46 Schulassistentinnen und Schulassistenten in Stormarn

Ob in Kooperation mit einem freien Träger, vom Land oder beim Schulträger direkt beschäftigt: die neuen Schulassistenten haben mittlerweile flächendeckend ihre Arbeit aufgenommen haben. Martin Habersaat, Landtagsabgeordneter aus Reinbek und bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: „Fast 500 der vorgesehenen 542 schulischen…

Kommunalwahl 2013 - Mit Hermann Hanser in der Kita Willinghusen

Jetzt kommen die Schulassistenten

542 wichtige Bausteine für die Inklusion: Mit Beginn dieses Jahres starten auch die 342 schulischen Assistenzkräfte, die beim Land Schleswig-Holstein angestellt sind. Zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen, die von Schulträgern oder über freie Träger eingestellt und vom Land finanziert…

2014: Britta Ernst und Martin Habersaat, Britta Ernst stellt ihre Schwerpunkte vor

Schulassistenz unterstützt Inklusion und schafft attraktive Arbeitsplätze

Zum Bericht von Bildungsministerin Britta Ernst im heutigen Bildungsausschuss über die Einstellung der Schulassistenten sagt Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: Ende August hatten sich 118 Schulträger dazu entschlossen, die Schulassistenten selbst einzustellen; 69 haben sich für die Einstellung über…

Termine