Übersicht

Inklusionskonzept

Inklusive Bildung: Schleswig-Holstein im Ländervergleich

Inklusive Bildung: Schleswig-Holstein im Ländervergleich

Zum Erscheinen des 12. Teils des Ländervergleichs der Friedrich-Ebert-Stiftung, „Inklusive Bildung in Schleswig-Holstein“, sagt Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: Der Band „Inklusive Bildung in Schleswig-Holstein“ ist eingebettet in eine 16teilige Reihe der Friedrich-Ebert-Stiftung zur Inklusion. Im Vorwort bringt…

Kommunalwahl 2013 - Mit Hermann Hanser in der Kita Willinghusen

Verstärkung für die Grundschulen

Schulträger können Schulassistenten selbst einstellen, müssen aber nicht Ab dem Schuljahr 2015/2016 gibt es mit den neuen Schulassistenten eine zusätzliche Unterstützung für die Grundschulen in Schleswig-Holstein. Das Land übernimmt sämtliche Kosten. Die Schulträger können dabei aus drei Optionen wählen. Option…

Foto: Martin Habersaat, MdL

Schleswig-Holsteins Weg zur inklusiven Schule

Beitrag zum Kreisparteitag der SPD Stormarn am 22. November 2014 in Neuschönningstedt: Schleswig-Holstein hat eine lange Tradition bei der integrativen Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbedarf. Schon seit 1990 gibt es im Schulgesetz ein Wahlrecht für Eltern, ob…

1409 Inklusion

Dabei sein ist nicht alles

Landtagsrede vom 10. September 2014 zu Inklusion an Schulen (Drucksache 18/2065): Das Ziel der UN-Behindertenrechtskonvention ist ein großes: „Zweck dieses Übereinkommens ist es, den vollen und gleichberechtigten Genuss aller Menschenrechte und Grundfreiheiten durch alle Menschen mit Behinderungen zu fördern, zu…

Termine