Übersicht

Kita-Finanzierung

Die Kita-Reform scheitert an gebrochenen Versprechen

Zum Streit zwischen dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Tobias Koch und der AWO sagt Martin Habersaat, Landtagsabgeordneter aus Reinbek und stellvertretender Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion:  Nicht alles an der Kita-Reform ist schlecht. Ich habe mehrfach öffentlich vorgerechnet, dass z.B. Familie Habersaat…

Zuversicht auch in schwierigen Zeiten

SPD lud zum Grillen vor die Rhabarberkate in Willinghusen: Auch in Zeiten der Krise müsse es den politisch Verantwortlichen in Gemeinde, Kreis, Land und Bund darum gehen, Zuversicht zu verbreiten und ein besseres Morgen vorzubereiten. Davon zeigte sich Hermann Hanser…

Kita-Reform – Gewinner und Verlierer

Erste Lesung des Gesetzentwurfes im Landtag: Am 27. September diskutiert der Landtag in erster Lesung die Kita-Reform, nach eigener Aussage das wichtigste Projekt von CDU, Grünen und FDP in dieser Legislaturperiode. Eltern und Kommunen sollten entlastet und die Qualität der…

Martin Habersaat 2018

Streit um die Kita-Finanzierung

Entlastung der Eltern noch in weiter Ferne: Noch im ersten Halbjahr 2019 will die Landesregierung die Neuordnung der Kita-Finanzierung vorstellen. Eltern und Gemeinden sollen entlastet werden, die Qualität in den Einrichtungen soll steigen und alle Finanzflüsse sollen transparent…

2018 Habersaat Schreitmüller

Baustellen allerorten

Martin Habersaat zu Besuch bei Thomas Schreitmüller in Barsbüttel: Eine Baustelle, wegen der es knapp 500 Menschen zu einer Informationsveranstaltung in die Turnhalle der Erich Kästner Gemeinschaftsschule zieht, eine Neuregelung der Kita-Finanzierung in Schleswig-Holstein und der an vielen Ecken spürbare…

Rainhard Zug und Martin Habersaat 2017

Rückblick und Ausblick

Martin Habersaat zu Besuch bei Glindes Bürgermeister Rainhard Zug: Städte und Gemeinden können künftig darauf verzichten, Grundstückseigentümer an den Kosten von Straßenausbaumaßnahmen zu beteiligen. Und die Gymnasien im Land sollen zum Abitur nach neun Jahren zurückkehren, es sei denn, sie…

Termine