Übersicht

Klärschlamm

Müllheizkraftwerk Stapelfeld

Landtagsausschuss befasst sich mit Klärschlammverbrennung 

Mit ihrem Abfallwirtschaftsplan will die Landesregierung die Rahmenbedingungen für die Entsorgung und Verwertung von Klärschlamm in Schleswig-Holstein klären. Diese Klärung hat mehr theoretischen als praktischen Charakter, erwies sich nun bei einer Sitzung des Umweltausschusses des Landtags. Die SPD-Landtagsfraktion hatte das…

Erst die Fakten, dann die Anhörung zur Klärschlammentsorgung?

Martin Habersaat wundert sich über die Vorgehensweise der Landesregierung:  Für 2023/2024 werden Monoverbrennungsanlagen in Kiel und Stapelfeld geplant. Genehmigungsverfahren beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) laufen bereits. Während an diesen Stellen bereits Fakten geschaffen werden, startet die Landesregierung eine…

Müllheizkraftwerk Stapelfeld

Müllheizkraftwerk Stapelfeld – Neubau verzögert sich

Bauphase braucht zusätzliches Grundstück, lufthygienisches Fachgutachten wird erneuert: Seit 2003 gehört das Müllheizkraftwerk Stapelfeld (MHKW) zur heutigen  EEW Energy from Waste-Gruppe. Diese war einst eine Tochter von E.on, gehört inzwischen aber zur chinesischen Holding Bejing Enterprises. In Stapelfeld betreibt das Unternehmen…

Neubau der MVA Stapelfeld verzögert sich

Beste verfügbare Technik soll zum Einsatz kommen: Seit 2003 gehört das Müllheizkraftwerk (MHKW) Stapelfeld zur heutigen  EEW Energy from Waste-Gruppe. Diese war einst eine Tochter von E.on, gehört inzwischen aber zur chinesischen Holding Bejing Enterprises. In Stapelfeld betreibt das Unternehmen…

Termine