Übersicht

Klimaschutz

Studien und Politik: Energiewende

Stand der Energiewende in Deutschland Studie: Die Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2022. Rückblick auf die wesentlichen Entwicklungen sowie Ausblick auf 2023 Von: Thorsten Lenck, Katharina Hartz, Agora Energiewende Auftrag: eigene…

TraFo.SH

Wie die SPD Schleswig-Holstein die Klimatransformation gestalten will: Seit 250 Jahren gründet der Wohlstand der Industriegesellschaften auf dem Verbrennen von Kohle, Öl und Gas. Das führt zur Erderwärmung und bedroht in letzter Konsequenz unsere Lebensgrundlage. Zudem…

Nicht nur Besserverdienenden die Wärmepumpe finanzieren!

SPD fordert ein Umdenken bei der Förderpolitik des Landes Die Energiewende werde nicht gelingen, wenn die Landesregierung weiterhin nur auf Einfamilienhausbesitzer setze, sagt Martin Habersaat, Landtagsabgeordneter aus Reinbek. Seine Fraktion fordert deshalb dringend ein Umdenken bei der Förderpolitik des Landes.

Schritt für Schritt zu mehr Klimaschutz

Martin Habersaat zu Besuch bei Reinbeks Bürgermeister Björn Warmer: Welche Prioritäten kann und sollte eine Stadt wie Reinbek beim Klimaschutz setzen? Womit sollte man anfangen, wenn nicht alles gleichzeitig umgesetzt werden kann? Um diese und ähnliche…

Ganztag, Klimaschutz, Kita-Reform

Martin Habersaat zu Gast bei Dirk Petersen: E.on wird den Gaspreis in Teilen Schleswig-Holsteins ab dem 1. August um 66 Prozent erhöhen. Die Grundversorgung wird teurer, Wohnungen und Häuser sollen aber auch künftig warm gehalten werden…

Neuer S-Bahn-Gipfel in Reinbek

Neuer S-Bahn-Gipfel in Reinbek Als es 2019 viel Ärger um Verspätungen, Zugausfälle und den HVV-Service gab, kamen S-Bahnchef Kay Uwe Arnecke und der Hamburger Verkehrspolitiker Ole Thorben Buschhüter auf Einladung von Martin Habersaat nach Reinbek, um sich den Fragen der…

Klimaschutz in der Kommune

Sozialdemokraten treffen sich zum Erfahrungsaustausch:   Es kann keine Lösung sein, für die nachhaltige, klimaschonende Entwicklung einer Kommune auf den Bau neuer Wohnungen zu verzichten. Es wird nicht ohne Investitionen durch die öffentliche Hand gehen, wenn man Schritte zum Klimaschutz…

Podiumsdiskussion der SPD zum Klimaschutz

„Fridays for Future“: Hitzige Debatte in Wentorf Schwänzen für den Klimaschutz? Zu dieser Frage haben die JuSos der SPD Wentorf kurz vor Beginn der Sommerferien eine Podiumsdiskussion veranstaltet. Ein schlechter Zeitpunkt für eine Debatte über die Folgend des Klimawandels, noch…

Die CDU, die S21 und 250.000 Euro

Habersaat fordert: Einsparungen zulasten Stormarns und des Kreises Herzogtum Lauenburg rückgängig machen! 2007 entschied Wirtschafts- und Verkehrsminister Dietrich Austermann (CDU), den nachmittäglichen Berufsverkehr auf dem schleswig-holsteinischen Teil der S-Bahnstrecke S21 einzuschränken und statt eines 10-Minutentakts nur noch einen 20-Minutentakt  anzubieten.

Senioren diskutieren den Klimaschutz

Martin Habersaat beim Diskussionstreff 60plus in Glinde: Von Rezo hatte vor dessen „Zerstörung der CDU“ noch keiner Anwesenden etwas gehört – von den Wellen, die das Video auf Youtube schlug, allerdings schon. Die Fridays-for-Future-Demonstrationen der Schülerinnen und Schüler stießen auf…

Das Klimaschutzkonzept der SPD

Impulse für mehr Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine zukunftsfähige Wirtschaft: Die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens und die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung sind Bestandteil des sozialdemokratischen Leitbilds. Spätestens 2050 soll die Treibhausgasneutralität für Deutschland erreicht sein – bei gerechter Verteilung…

Termine