Übersicht

Noten

Diskriminierung durch Notenverbot?

Kritik an Priens Neufassung der Zeugnisverordnung:   Bildungsministerin Prien ist eine Freundin von Noten. Bei den Grundschulen hat sie die Notenzeugnisse ab der dritten Klasse wieder verpflichtend eingeführt, auch sonst lässt sie keine Gelegenheit aus, das Hohelied der Beurteilung in…

Faktencheck Grundschule

In Schleswig-Holstein werden populäre Vorurteile Schulrecht

Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, vergleicht die Arbeitsschwerpunkte der Bildungsministerin und die ab 1. August gültige Grundschulverordnung mit dem „Faktencheck Grundschule“ des Grundschulverbands: Der Grundschulverband setzt sich bundesweit für eine moderne, kindgemäße Grundschulpädagogik ein. Das Heft „Faktencheck Grundschule“, das…

Kommunalwahl 2013 - Mit Hermann Hanser in der Kita Willinghusen

Wer nur nach Leistung ruft, leistet zu wenig

Diskussion über die Arbeit der Grundschulen in Schleswig-Holstein: Größerer Grundwortschatz nach Klasse 4, mehr Mathematik, frühere Benotung: Bildungsministerin Prien verlangt von Grundschülerinnen und Grundschülern mehr Leistung. Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und Landtagsabgeordneter aus Reinbek, hält diesen Blick…

Ahrensburg im Oktober 2015

Kein Kind ist ungenügend

Diskussion über hilfreiche Zeugnisse in Ahrensburg: Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD-Stormarn (AfB) um ihren Vorsitzenden Johannes Kahlke (Tangstedt) kamen Eltern, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Bildungspolitiker in der in die Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftschule in Ahrensburg zusammen, um sich…

Martin Habersaat, Stormarn

Kein Kind ist „ungenügend“

Welche Zeugnisse Kindern wirklich helfen Das Schulgesetz ermöglicht den Grund- sowie Gemeinschaftsschulen vor Ort die Wahl, die Ausstellung der Zeugnisse ab Klasse 3 in unterschiedlicher Art vorzunehmen. Diese Wahlfreiheit darf nicht dahingehend eingeschränkt werden, dass man die vielfältigen Kompetenzstärken eines…

Kompetenzbericht

Zeugnisse für Grundschulkinder neu gestaltet

Vergleichbarkeit und Leistungsmessung auch ohne Noten möglich: „Als ich noch zur Grundschule Barsbüttel ging, war normal, dass es ab der ersten Klasse Noten gab“, berichtet Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. Nun liegt die Einschulung des 38jährigen allerdings schon eine…

Schulbesuch Reinbek

Wahlfreiheit der Schulen heißt: die Schulen dürfen wählen

Zu der Entscheidung an den Grundschulen, ob in den Klassen 3 und 4 Notenzeugnisse vergeben werden, erklärt der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Martin Habersaat: Nach der Novelle des Schulgesetzes, der ein umfassender Bildungsdialog vorausgegangen war, wurden auch alle zugehörigen Verordnungen…

Bildungskonferenz I

Das Schulgesetz tritt in Kraft

Ein bisher einmaliger Bildungsdialog hat in Schleswig-Holstein Eckpunkte für das neue Schulgesetz erarbeitet. Zum 1. August 2014 tritt es in Kraft. Auch verschiedene Verordnungen wurden an das neue Gesetz angepasst. Zur aktuellen Berichterstattung über diese Verordnungen erklärt Martin Habersaat, bildungspolitischer…

Termine