Übersicht

Politik

Schule muss parteipolitisch neutral sein, ist aber nicht unpolitisch

Leserbrief an das Hamburger Abendblatt (Stormarn-Teil):  Es mag den langjährigen CDU-Kreistagsabgeordneten Dehns ärgern, dass mit Kevin Kühnert ein stellvertretender Bundesvorsitzender der SPD das Interesse junger Menschen an politischer Diskussion weckt und dass dieser 75 Minuten lang mit Schüler*innen des Kopernikus…

1603_Plenardebatte

Warum Schulen nicht neutral sein dürfen

Einwurf (5) – Schulgesetz und Rahmenpläne geben eine politische Grundhaltung vor: Lehrerinnen und Lehrer haben eine wichtige Aufgabe, wenn es darum geht, kommende Generationen auf die Übernahme von Verantwortung für sich und andere vorzubereiten. Es ist eine der wichtigsten Aufgaben,…

Habersaat, Albig

Politik und Schule

Neuer Erlass verbessert die Diskussionsmöglichkeiten: 2014 hat die SPD im Landtag eine Diskussion angestoßen, die schließlich im Beschluss „Demokratie lebt von Beteiligung“ mündete. Darin enthalten waren auch Bitten an die Landesregierung, verschiedene Erlasse und Richtlinien zu überprüfen. Bildungsministerin Britta Ernst…

Termine