Übersicht

Politische Bildung

Stärkung der politischen Bildung in der Schule

  Gemeinsame Beratung a) Stärkung der politischen Bildung in der Schule b) Mündlicher Bericht über das Jahr der politischen Bildung (Drs. 19/1739, 19/1784) „Der Rückblick der Ministerin fiel erwartet positiv aus. Und es gab ja auch viel Schönes. Mein…

Martin Habersaat begrüßt im Festsaal

Wir brauchen mehr politische Bildung und nicht weniger

Martin Habersaat zur Diskussion um WiPo als Pflichtfach an den Schulen in Schleswig-Holstein: Die Welt ist im Wandel. Schülerinnen und Schüler haben das Bedürfnis, sich mit der Suche nach Antworten auf Rechtsextremismus, Klimawandel und Digitalisierung zu beschäftigen. Es muss in der…

1603_Plenardebatte

Warum Schulen nicht neutral sein dürfen

Einwurf (5) – Schulgesetz und Rahmenpläne geben eine politische Grundhaltung vor: Lehrerinnen und Lehrer haben eine wichtige Aufgabe, wenn es darum geht, kommende Generationen auf die Übernahme von Verantwortung für sich und andere vorzubereiten. Es ist eine der wichtigsten Aufgaben,…

Christian Meyer-Heidemann

Jung und wählerisch

Dialog mit Erstwählerinnen und Erstwählern: Der Landesbeauftragte für politische Bildung Schleswig-Holstein bietet zur Bundestagswahl 2017 erneut das Projekt jung & wählerisch an. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die am 24. September 2017 zum ersten Mal wahlberechtigt, also mindestens…

Termine