Übersicht

Schulgesetz

Mutlos. Kraftlos. Rückwärtsgewandt.

CDU, FDP und Grüne ändern das Schulgesetz an den Bedarfen der Wirklichkeit vorbei: Scharfe Kritik an der Novelle des Schulgesetzes kommt von Martin Habersaat, dem bildungspolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. Es habe offenbar der Mut gefehlt, die wirklich anstehenden Fragen zu…

Vorwärts in die Vergangenheit

Gesetz zur Änderung des Schleswig-Holsteinischen Schulgesetzes (Drs. 19/1107, 19/1398) Martin Habersaat: Vorwärts in die Vergangenheit „Mit einer Ablehnungsempfehlung kommt der Schulgesetzantrag der AfD aus dem Bildungsausschuss zurück, der nicht mehr und nicht weniger besagt, als dass die Gemeinschaftsschulen aufhören…

Martin Habersaat, MdL

Wer bezahlt die neuen Räume?

Rückkehr zu G9 macht neue Klassen- und Fachräume erforderlich: Schleswig-Holstein war 2007 das letzte Bundesland, in dem auf Drängen der CDU die Umstellung auf ein Abitur nach acht Jahren am Gymnasium beschlossen wurde. 2016 verließen die ersten G8-Abiturienten die Gymnasien.

Bildungsdialog

Abitur nach acht oder neun Jahren – eine Bestandsaufnahme

Und eine Kommentierung von Martin Habersaat*:   Der Beginn der Debatte In Westdeutschland wurde seit 1951 das Abitur nach dreizehn Jahren abgelegt. Nach vier Jahren Grundschule folgten neun Jahre am Gymnasium (G9). In Ostdeutschland wurde das Abitur nach zwölf Jahren…

EKG Barsbüttel

Eltern gehen mit ihren Wahlrechten verantwortungsvoll um

22.945 schleswig-holsteinische Schülerinnen und Schüler wollen an weiterführende Schulen: „Gemeinschaftsschulen und Gymnasien können zufrieden sein: Die Gemeinschaftsschulen sind die am häufigsten gewählte Schulart in Schleswig-Holstein. Gleichzeitig gibt es leichte Zuwächse bei den Gymnasien, jedoch nicht den von manchen befürchteten Run…

Gemeinschaftsschule Reinbek

Eine Oberstufe für die Gemeinschaftsschule Reinbek

Martin Habersaat wünscht sich Kooperation in der Region: Am 19. Dezember hat das Ministerium für Schule und Berufsbildung die Genehmigung für die Errichtung einer Oberstufe an der Gemeinschaftsschule Reinbek erteilt. Das ist ein großer Erfolg für Eltern, Schülerinnen und Schüler,…

Uwe Tewes, Martin Habersaat, Regina Poersch

Bildungspolitische Halbzeitbilanz

Martin Habersaat zu Gast in Eutin: Die örtliche Landtagsabgeordnete Regina Poersch und der SPD-Ortsverein Eutin hatten zur „Bildungspolitischen Halbzeitbilanz“ ins Riemannhaus eingeladen. Gekommen waren Schüler, Eltern und Großeltern ebenso wie Schulräte und Schulleiterinnen. Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher und stellvertretender Vorsitzender…

SPD Kronshagen

Das neue Schulgesetz

Diskussionsabend in Kronshagen: Im Rahmen einer öffentlichen Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Kronshagen berichtete Martin Habersaat, bildungspolitscher Sprecher und stellvertretender Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, im Bürgerhaus Kronshagen vor knapp 30 SPD-Mitgliedern und Gästen von der Entstehung des Schulgesetzes und von dessen Auswirkungen, jeweils…

Bildungskonferenz I

Das Schulgesetz tritt in Kraft

Ein bisher einmaliger Bildungsdialog hat in Schleswig-Holstein Eckpunkte für das neue Schulgesetz erarbeitet. Zum 1. August 2014 tritt es in Kraft. Auch verschiedene Verordnungen wurden an das neue Gesetz angepasst. Zur aktuellen Berichterstattung über diese Verordnungen erklärt Martin Habersaat, bildungspolitischer…

Termine