Übersicht

Unterrichtsqualität

Kai Vogel und Martin Habersaat

SPD-Landtagsfraktion zur Lage an den Grundschulen

Große Anfrage zeigt Lehrermangel und sehr unterschiedliche Verhältnisse im Land: 185 Seiten Zahlen, Daten und Fakten brachte die Große Anfrage der SPD-Landtagsfraktion zur Lage an den Grundschulen zutage. Die Ergebnisse fasst der Reinbeker Landtagsabgeordnete Martin Habersaat zusammen: „Der Fachkräftemangel ist…

Grundschule Barsbüttel 1983

Grundschule – die Schule für alle

SPD-Landtagsfraktion stellt Große Anfrage zur Unterrichtsqualität an den Grundschulen: „Ohne jeden Zweifel ist die Grundschule von allen Schularten die wichtigste. Hier werden für alle Kinder gemeinsam die Grundlagen für ihren Bildungsweg gelegt“, sagt Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, einst…

Martin Habersaat 2016

1.000 Lehrkräfte dringend gesucht

CDU vergisst Unterrichtsgarantie und verzögert Fachkräfteinitiative: In den Landtagswahlkampf war die CDU mit dem Versprechen einer „Unterrichtsgarantie“ gezogen. „Wichtig ist, dass wir dem Unterrichtsausfall endlich eine Ende setzen“, war im CDU-Wahlprogramm zu lesen. Nach dem Regierungsantritt ist davon keine Rede…

2014: Britta Ernst und Martin Habersaat, Britta Ernst stellt ihre Schwerpunkte vor

Schulen wollen Unterrichtsqualität steigern

Freiwillige Ausweitung von Lernstandserhebungen: Schleswig-Holstein beteiligt sich in diesem Jahr am Projekt einiger Länder zur Erarbeitung von Vergleichsarbeiten (VERA) im 6. Jahrgang. In Klasse 3 und Klasse 8 sind schon heute alle Schulen dabei. Seit dem Frühjahr 2016 wird den…

Rossmann, Scheer, Ernst, Habersaat

Chancengerechtigkeit und gute Bildungspolitik

Dr. Nina Scheer lud zur Diskussion in Barsbüttel ein: Um Chancengerechtigkeit und gute Bildungspolitik ging es bei einem Abend, den die SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer und Dr. Ernst Dieter Rossmann in der Aula der Erich Kästner Gemeinschaftsschule organisiert hatten. Die…

Bildungskonferenz I

Schulische Qualitätsentwicklung in Schleswig-Holstein

Martin Habersaat zu aktuellen Herausforderungen und Konzepten: Seit 2014 gilt in Schleswig-Holstein ein neues Schulgesetz, dem ein intensiver Bildungsdialog vorausgegangen war. Seitdem sind in Schleswig-Holstein mit Gymnasien und Gemeinschaftsschulen zwei weiterführende Schularten verankert, später ergänzt um die beruflichen…

Britta Ernst, Bildungsdialog in der Ricarda-Huch-Schule

Schulfrieden für Steigerung der Unterrichtsqualität nutzen

Der Bildungsdialog geht weiter: Vier Schwerpunkte hatte sich Bildungsminiserin Britta Ernst für den Rest der Legislaturperiode vorgenommen: Digitales Lernen, Unterrichtsqualität, Inklusion und die Berufliche Bildung. Zu diesen Themen setzt das Bildungsministerium folgerichtig den Bildungsdialog fort, der sich zum Beginn der…

Blick in den Saal

15 Jahre PISA: Schule besser machen

Bildungsstudien, Vergleichsarbeiten und externe Evaluation: „Kognitive Aktivierung“ ist ein Merkmal guten Unterrichts. Aber wie kann man das messen, wie mehr davon erreichen? Etwa 80 Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie weitere Bildungsinteressierte waren auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung in…

Termine