Corona, die Schulen und das digitale Lernen
Chat mit Martin Habersaat am 9. April von 11 bis 12 Uhr:
Die Schließung der Schulen ist eine große Herausforderung für alle Beteiligten, digitales Lernen ist jetzt Pflichtprogramm für alle Schülerinnen und Schüler. Das Julius-Leber-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung lädt ein zu einer Online-Diskussion mit dem Bildungspolitiker Martin Habersaat, wie das in Schleswig-Holstein gelingt und was man auch für die Zeit nach der Krise aus den jetzigen Erfahrungen lernen kann. Martin Habersaat, SPD-Landtagsabgeordneter aus Reinbek: „Derzeit zeigt sich vor allem, wie unterschiedlich die Voraussetzungen sind. Das betrifft einerseits die Ausstattung und die Arbeitsmöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler zuhause, aber auch die Ausstattung und die Vorbereitung der Schulen.“
Nachdem die Schulen im Interesse des Gesundheitsschutzes geschlossen sind – in Schleswig-Holstein zunächst bis zum 19. April – müssen Lehrkräfte online unterrichten und Schülerinnen und Schüler zu Hause lernen, was auch die Eltern mehr denn je in den Bildungsprozess einbezieht. Wie gelingt diese Umstellung in Schleswig-Holstein? Wo sind die aktuell größten Stolpersteine für gelingende Bildung und kann die Landespolitik diese lösen? Und lassen sich aus den aktuellen Erfahrungen Schlussfolgerungen für digitales Lernen auch nach der Corona-Krise ziehen?
Über diese und weitere Fragen diskutiert Dr. Dietmar Molthagen mit dem Landtagsabgeordneten Martin Habersaat, dem bildungspolitischen Sprecher der SPD-Fraktion im schleswig-holsteinischen Landtag am Donnerstag, dem 9. April, von 11 bis 12 Uhr. Diese Diskussion wird online stattfinden. Eine Anmeldung ist im Interesse der IT-Sicherheit erforderlich. Wer sich anmeldet, bekommt einen Link zu der Veranstaltung sowie weitere technische sowie Datenschutz-Hinweise zugesandt und kann online mitdiskutieren. Dietmar Molthagen: „Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus sind Präsenzveranstaltungen in der politischen Bildungsarbeit in Norddeutschland derzeit nicht möglich. Um dennoch als Julius-Leber-Forum unserem Auftrag nachzukommen, bieten wir politische Information und Diskussion in digitaler Form an. In unseren online-Diskussionen können alle Teilnehmenden über die Chat-Funktion am Gespräch teilnehmen und ihre Fragen stellen sowie das Gehörte kommentieren.“
Anmeldung bitte an: hamburg@nullfes.de
https://www.fes.de/julius-leber-forum/artikelseite-julius-leber-forum/default-6ad1835dca