Lebenslauf

Martin Habersaat, Marktfest Glinde
Martin Habersaat, Marktfest Glinde

Vorsitzender des Bildungsausschusses,

bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion

Ich bin seit 2011 bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. In der 20. Legislaturperiode (2022-2027) bin ich außerdem Vorsitzender des Bildungsausschusses des Landtags. Außerdem gehöre ich dem Ausschuss für die Zusammenarbeit der Länder Schleswig-Holstein und Hamburg an, dessen Gründungsvorsitzender ich 2016/2017 sein durfte.

2012-2022 war ich stellvertretender Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion. 2010-2012 war ich Mitglied der Enquete-Kommission “Perspektiven der Norddeutschen Zusammenarbeit”.

Mit dem Einzug in den Landtag im Herbst 2009 habe ich mich vom Schuldienst beurlauben lassen um mich auf meine Aufgaben in der Landespolitik konzentrieren zu können.

 

Der Weg in die Politik

Politisch interessiert und engagiert war ich eigentlich schon immer, schon deshalb, weil es mir schwerfällt, meine Meinung zu verschweigen. Klassensprecher, Schulsprecher, Jugendpolitischer Sprecher für den VCP in Hamburg – das alles ging auch ohne Mitgliedschaft in einer Partei. 1998 bahnte sich dann ein entscheidender Bundestagswahlkampf an. Bewusst hatte ich in meinem Leben keinen anderen Kanzler als Helmut Kohl erlebt. Trotzdem oder vielleicht deshalb wollte ich nun aktiv mithelfen, Kohl abzulösen. Also habe ich mit einem guten Freund gemeinsam an einem Markstand der SPD Barsbüttel um ein Eintrittsformular gebeten…

 

Drei Jahre Vorsitzender der SPD Barsbüttel,
acht Jahre Kreisvorsitzender der SPD Stormarn

Es folgte eine Mitarbeit im Vorstand der SPD Barsbüttel 1998 bis 2004, die letzten drei Jahre als Vorsitzender des Ortsvereins. Als „Wählbarer Bürger” unterstützte ich bald auch die Gemeinderatsfraktion, von 2003 bis 2013 als Gemeindevertreter. Dabei war ich in Barsbüttel zwischenzeitlich Mitglied des Verkehrs- und Umweltausschusses, stellvertretender Hauptausschussvorsitzender und stellvertretender Vorsitzender des SKS-Ausschusses (Schule, Kultur, Soziales). Seit 2001 war ich Mitglied der SPD-Kreistagsfraktion Stormarn, erst als bürgerliches Mitglied im Verkehrsausschuss, seit 2003 als Kreistagsabgeordneter und schulpolitischer Sprecher der Fraktion im Ausschuss für Schule, Kultur und Sport. Im Frühjar 2012 habe ich mein Kreistagsmandat niedergelegt. 2002 wurde ich stellvertretender Vorsitzender der SPD Stormarn, von 2004 bis 2012 war ich Vorsitzender des Kreisverbandes. Im Mai 2012 habe ich auf eine erneute Kandidatur verzichtet, um mehr Zeit für meine Aufgaben in Kiel zu haben.

Und der Nicht-Politik-Teil?

Geboren wurde ich 1977 in Hamburg, aufgewachsen bin ich in Barsbüttel. Dort war ich viele Jahre bei den Pfadfindern aktiv, habe meinen Zivildienst in der Kirchengemeinde Barsbüttel absolviert. Ich habe in Hamburg studiert, an der Sachsenwaldschule in Reinbek mein Referendariat absolviert und wurde später als Studienrat in Hamburg verbeamtet, wo ich am Emil-Krause-Gymnasium in Barmbek die Fächer Deutsch, Geschichte und PGW (Politik, Gesellschaft, Wirtschaft) unterrichtet habe. Als Beamter bin ich von der Freien und Hansestadt Hamburg für die Dauer meines Mandats beurlaubt.

Mit meiner Frau und unseren beiden Söhnen lebe ich in Reinbek.